Traditionelle Recruiting Methoden stoßen an ihre Grenzen, insbesondere wenn es darum geht, junge Talente zu gewinnen. Junge Menschen, die mit digitalen Medien aufgewachsen sind, erwarten heutzutage mehr als nur eine einfache Stellenanzeige. Um sie zu erreichen, müssen Unternehmen innovative und ansprechende Wege finden. Recruiting-Videos bieten genau diese Möglichkeit, da sie nicht nur Informationen vermitteln, sondern auch Emotionen und eine authentische Unternehmensatmosphäre transportieren können.
Viele junge Menschen ignorieren gedruckte Anzeigen und bevorzugen digitale Medien. Studien zeigen, dass traditionelle Methoden wie Zeitungsanzeigen und Standard-Online-Stellenbörsen an Wirkung verlieren . Diese Methoden schaffen es oft nicht, die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe zu wecken, da sie nicht mit der interaktiven und visuellen Natur der digitalen Welt mithalten können. Im Gegensatz dazu bieten Videos eine dynamische und ansprechende Möglichkeit, Informationen zu präsentieren. Sie können auf Social Media Plattformen geteilt und viral gehen, was die Reichweite enorm erhöht.
Warum sind Videos die bevorzugte Medienform von Gen Z? Die Antwort liegt in ihrer Fähigkeit, Geschichten zu erzählen und Emotionen zu vermitteln. Gen Z, die erste Generation, die vollständig im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist, bevorzugt visuelle und audiovisuelle Inhalte . Videos ermöglichen es Unternehmen, nicht nur Informationen zu übermitteln, sondern auch die Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und Werte zu zeigen. Ein gut produziertes Video kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und das Interesse und die Bewerbungslust wecken.
Fallstudien von Unternehmen, die durch Video-Recruiting ihre Bewerberzahlen und -qualität gesteigert haben, sind zahlreich.
Ein Beispiel ist die Kampagne von Deloitte, die durch ein kreatives und humorvolles Video die Aufmerksamkeit junger Talente erregte und eine erhebliche Steigerung der Bewerbungen verzeichnete .
Ein weiteres Beispiel ist die Deutsche Bahn, die durch authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und Interviews mit Mitarbeitern das Interesse und Vertrauen potenzieller Bewerber gewinnen konnte . Diese Beispiele zeigen, dass Videos eine effektive Methode sind, um die Qualität und Quantität der Bewerbungen zu erhöhen.
Die Digitalisierung des Recruitings ist unvermeidlich, und Videos spielen eine Schlüsselrolle in dieser Transformation. Unternehmen, die innovative und ansprechende Wege suchen, um junge Talente zu gewinnen, sollten auf Recruiting-Videos setzen.
HR Penguins kann Ihnen helfen, durch professionell erstellte Recruiting-Videos junge Talente zu gewinnen und Ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Mit unserer Expertise und Kreativität entwickeln wir maßgeschneiderte Videos, die Ihre Zielgruppe ansprechen und überzeugen.
ÜBER DIE AUTORIN
Michelle Trauth
Michelle Trauth ist Online-Marketer spezialisiert auf Azubi-Marketing. Mit ihrer Agentur HR-Penguins unterstützt sie Ausbildungsbetriebe im Bereich Industrie & Handwerk dabei, passende Azubis zu finden und offene Ausbildungsstellen zu besetzen. In diesem Blog erfährst Du mehr über ihre Expertise.
Azubi-Marketing: Endlich online Azubis finden
Werden Sie mit einem professionellen Azubi-Recruiting-Video online endlich sichtbar
Egal ob Sie bei 0 anfangen mit Social Media, oder bereits (erste) Erfahrung haben, lassen Sie uns gemeinsam Ihr Azubi-Marketing analysieren und auf das nächste Level bringen.
ÜBER DIE AUTORIN
Michelle Trauth
Michelle Trauth ist Online-Marketer spezialisiert auf Azubi-Marketing. Mit ihrer Agentur HR-Penguins unterstützt sie Ausbildungsbetriebe im Bereich Industrie & Handwerk dabei, passende Azubis zu finden und offene Ausbildungsstellen zu besetzen. In diesem Blog erfährst Du mehr über ihre Expertise.
Azubi-Marketing: Endlich online Azubis finden
Werden Sie mit einem professionellen Azubi-Recruiting-Video online endlich sichtbar
Egal ob Sie bei 0 anfangen mit Social Media, oder bereits (erste) Erfahrung haben, lassen Sie uns gemeinsam Ihr Azubi-Marketing analysieren und auf das nächste Level bringen.
© HR Penguins