Effektives Azubi Recruiting mit kreativen Videos: So finden Sie die besten Azubis!
Die Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte, ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihr Unternehmenserfolg langfristig abzusichern. Schulabgänger erwarten heutzutage (zielgruppengerecht) Inhalte in hoher Qualität. Die Wahl der richtigen Recruiting-Strategie kann den Erfolg oder Misserfolg einer Azubi Kampagne bestimmen. Ein guter Start ist ein Recruiting-Video, bei dem echte Mitarbeiter zu Wort kommen und dieses auf Plattformen wie Instagram und Tiktok geteilt wird.
Ein gut durchgeführter Videodreh ist hierbei entscheidend, um eine hochwertige Videoproduktion zu gewährleisten. Viele Babyboomer denken hierbei, dass das die jungen Kollegen im Handumdrehen auch mit einer Handykamera leisten können und es hierfür keinen Spezialist bedarf um kreative Ideen umzusetzen und sich die unbesetzten Ausbildungsstellen durch einen selbstgedrehten Clip schnell besetzen lassen, wenn sie das Video einfach auf der Website einbinden.
Die Entscheidung zwischen traditionellen Methoden und innovativen Ansätzen wie Recruitingvideos kann einen signifikanten Einfluss auf die Qualität und Quantität der Bewerber haben.
Die Erstellung eines solchen Videos sollte sorgfältig geplant sein, um eine professionelle Produktion zu ermöglichen. Es sollten sowohl die Berufsgruppe, der handwerkliche Ausbildungsberuf darstellt werden, die gute Stimmung bei Ihnen gezeigt und auf die Benefits Ihres Unternehmens eingegangen werden. Der Informationsgehalt muss hoch sein, Erfahrungsberichte müssen authentisch sein, damit Sie ganz vorn als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden am Arbeitsmarkt und sie es schaffen, die teils kurze Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Zuschauer zu nutzen.
Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel und steigender Konkurrenz ist es wichtig, auf zeitgemäße Recruiting-Maßnahmen wie ein Recruiting Film zu setzen.
Bei der Auswahl der besten Recruiting-Strategie für Auszubildende stellt sich oft die Frage, ob man auf klassische Methoden oder kreative Azubi Recruiting Videos setzen sollte, die im Rahmen des Ausbildungsmarketing eine wichtige Rolle spielen.
Ein modernes Video kann hier den Unterschied machen und die Unternehmenskultur widerspiegeln, vor allem, wenn Mitarbeitende mitwirken. Hierbei ist es egal, in welchem Lehrjahr sich der oder die Person befindet.
Das lässt sich für verschiedene Berufsgruppen umsetzen. Im Jahr 2022 hatten weniger als 40 Prozent der mittelständischen Unternehmen solch ein Video im Einsatz. 2021 waren es sogar noch deutlich weniger. Es ist also viel Luft nach oben und Ihr Unternehmen könnte sofort damit durchstarten in Ihrer Branche.
Ein ausführliches Transkript kann ebenfalls hilfreich sein, insbesondere bei der Videoproduktion, um Authentizität zu bewahren und auf der Karriereseite veröffentlicht zu werden; dies ist umso wichtiger.
Recruitingvideos haben den Vorteil, dass sie auf verschiedenen Kanälen wie Social Media und Unternehmenswebsites einfach geteilt werden können. Sie können auch auf Ausbildungsmessen vor Ort gezeigt werden. Selbst erfahrene Personalleiter haben es schon erlebt: Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Genau hier, beim Thema Recruiting, kann eine Agentur unterstützen und mit einem ansprechendem Format, das die Möglichkeit zur Interaktion bietet, die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe auf den Ausbildungsplatz lenken.
Im Vergleich zu reinen Textanzeigen bieten bewegte Bilder die Möglichkeit, die Unternehmenskultur und die Arbeitsatmosphäre authentisch zu präsentieren, was das Employer Branding stärkt und dem Unternehmen hilft Bewerber auf sich aufmerksam zu machen.
Beim Dreh solcher Videos entscheiden sich Unternehmen wie GmbHs meist für eine Agentur, die sich auf Azubimarketing spezialisiert hat. Ein klassischer mittelständischer Ausbildungsbetrieb kann exklusives Azubi-Recruiting meist intern gar nicht abbilden. Oft gibt es zwar einen Mitarbeiter, nennen wir ihn beispielhaft mal Sascha, der für Recruiting zuständig ist und auch die Jobanzeigen für Schulabgänger veröffentlicht, meist aber wenig Fokus auf die Unterschiede der Generationen legt. Work-Life-Balance ist meist in jeder zweiten Anzeige das Buzzword, das schon irgendwie dafür sorgen wird, dass sich auch junge Menschen angesprochen fühlen... Das funktioniert allerdings so nicht!
Recruitingfilme für und mit jugendlichen und jungen Mitarbeitern bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Aspekte des Ausbildungsbetriebs darzustellen, sei es die Arbeit in verschiedenen Ausbildungsberufen, Einblicke in den Arbeitsalltag oder Interviews mit Auszubildenden. Der Content der Videos kann gezielt auf die verschiedenen Ausbildungsberufe abgestimmt werden, um informativ und relevant zu sein.
Dadurch können potenzielle Bewerber, bzw. potenzielle Auszubildende ein umfassendes Bild vom Unternehmen erhalten und sich besser auf die Bewerbung vorbereiten.
Fazit: Junge Menschen recherchieren auf den Sozialen Medien nach Ihrem Unternehmen. Sie müssen dort präsent sein!
Fragen Sie noch heute ein Recruiting-Video für Ihr Unternehmen bei HR Penguins an und werden Sie online sichtbar.
ÜBER DIE AUTORIN
Michelle Trauth
Michelle Trauth ist Online-Marketer spezialisiert auf Azubi-Marketing. Mit ihrer Agentur HR-Penguins unterstützt sie Ausbildungsbetriebe im Bereich Industrie & Handwerk dabei, passende Azubis zu finden und offene Ausbildungsstellen zu besetzen. In diesem Blog erfährst Du mehr über ihre Expertise.
Azubi-Marketing: Endlich online Azubis finden
Werden Sie mit einem professionellen Azubi-Recruiting-Video online endlich sichtbar
Egal ob Sie bei 0 anfangen mit Social Media, oder bereits (erste) Erfahrung haben, lassen Sie uns gemeinsam Ihr Azubi-Marketing analysieren und auf das nächste Level bringen.
Effektives Azubi Recruiting mit kreativen Videos: So finden Sie die besten Azubis!
Die Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte, ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihr Unternehmenserfolg langfristig abzusichern. Schulabgänger erwarten heutzutage (zielgruppengerecht) Inhalte in hoher Qualität. Die Wahl der richtigen Recruiting-Strategie kann den Erfolg oder Misserfolg einer Azubi Kampagne bestimmen. Ein guter Start ist ein Recruiting-Video, bei dem echte Mitarbeiter zu Wort kommen und dieses auf Plattformen wie Instagram und Tiktok geteilt wird.
Ein gut durchgeführter Videodreh ist hierbei entscheidend, um eine hochwertige Videoproduktion zu gewährleisten. Viele Babyboomer denken hierbei, dass das die jungen Kollegen im Handumdrehen auch mit einer Handykamera leisten können und es hierfür keinen Spezialist bedarf um kreative Ideen umzusetzen und sich die unbesetzten Ausbildungsstellen durch einen selbstgedrehten Clip schnell besetzen lassen, wenn sie das Video einfach auf der Website einbinden.
Die Entscheidung zwischen traditionellen Methoden und innovativen Ansätzen wie Recruitingvideos kann einen signifikanten Einfluss auf die Qualität und Quantität der Bewerber haben.
Die Erstellung eines solchen Videos sollte sorgfältig geplant sein, um eine professionelle Produktion zu ermöglichen. Es sollten sowohl die Berufsgruppe, der handwerkliche Ausbildungsberuf darstellt werden, die gute Stimmung bei Ihnen gezeigt und auf die Benefits Ihres Unternehmens eingegangen werden. Der Informationsgehalt muss hoch sein, Erfahrungsberichte müssen authentisch sein, damit Sie ganz vorn als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen werden am Arbeitsmarkt und sie es schaffen, die teils kurze Aufmerksamkeitsspanne Ihrer Zuschauer zu nutzen.
Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel und steigender Konkurrenz ist es wichtig, auf zeitgemäße Recruiting-Maßnahmen wie ein Recruiting Film zu setzen.
Bei der Auswahl der besten Recruiting-Strategie für Auszubildende stellt sich oft die Frage, ob man auf klassische Methoden oder kreative Azubi Recruiting Videos setzen sollte, die im Rahmen des Ausbildungsmarketing eine wichtige Rolle spielen.
Ein modernes Video kann hier den Unterschied machen und die Unternehmenskultur widerspiegeln, vor allem, wenn Mitarbeitende mitwirken. Hierbei ist es egal, in welchem Lehrjahr sich der oder die Person befindet.
Das lässt sich für verschiedene Berufsgruppen umsetzen. Im Jahr 2022 hatten weniger als 40 Prozent der mittelständischen Unternehmen solch ein Video im Einsatz. 2021 waren es sogar noch deutlich weniger. Es ist also viel Luft nach oben und Ihr Unternehmen könnte sofort damit durchstarten in Ihrer Branche.
Ein ausführliches Transkript kann ebenfalls hilfreich sein, insbesondere bei der Videoproduktion, um Authentizität zu bewahren und auf der Karriereseite veröffentlicht zu werden; dies ist umso wichtiger.
Recruitingvideos haben den Vorteil, dass sie auf verschiedenen Kanälen wie Social Media und Unternehmenswebsites einfach geteilt werden können. Sie können auch auf Ausbildungsmessen vor Ort gezeigt werden. Selbst erfahrene Personalleiter haben es schon erlebt: Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Genau hier, beim Thema Recruiting, kann eine Agentur unterstützen und mit einem ansprechendem Format, das die Möglichkeit zur Interaktion bietet, die Aufmerksamkeit der jungen Zielgruppe auf den Ausbildungsplatz lenken.
Im Vergleich zu reinen Textanzeigen bieten bewegte Bilder die Möglichkeit, die Unternehmenskultur und die Arbeitsatmosphäre authentisch zu präsentieren, was das Employer Branding stärkt und dem Unternehmen hilft Bewerber auf sich aufmerksam zu machen.
Beim Dreh solcher Videos entscheiden sich Unternehmen wie GmbHs meist für eine Agentur, die sich auf Azubimarketing spezialisiert hat. Ein klassischer mittelständischer Ausbildungsbetrieb kann exklusives Azubi-Recruiting meist intern gar nicht abbilden. Oft gibt es zwar einen Mitarbeiter, nennen wir ihn beispielhaft mal Sascha, der für Recruiting zuständig ist und auch die Jobanzeigen für Schulabgänger veröffentlicht, meist aber wenig Fokus auf die Unterschiede der Generationen legt. Work-Life-Balance ist meist in jeder zweiten Anzeige das Buzzword, das schon irgendwie dafür sorgen wird, dass sich auch junge Menschen angesprochen fühlen... Das funktioniert allerdings so nicht!
Recruitingfilme für und mit jugendlichen und jungen Mitarbeitern bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Aspekte des Ausbildungsbetriebs darzustellen, sei es die Arbeit in verschiedenen Ausbildungsberufen, Einblicke in den Arbeitsalltag oder Interviews mit Auszubildenden. Der Content der Videos kann gezielt auf die verschiedenen Ausbildungsberufe abgestimmt werden, um informativ und relevant zu sein.
Dadurch können potenzielle Bewerber, bzw. potenzielle Auszubildende ein umfassendes Bild vom Unternehmen erhalten und sich besser auf die Bewerbung vorbereiten.
Fazit: Junge Menschen recherchieren auf den Sozialen Medien nach Ihrem Unternehmen. Sie müssen dort präsent sein!
Fragen Sie noch heute ein Recruiting-Video für Ihr Unternehmen bei HR Penguins an und werden Sie online sichtbar.
ÜBER DIE AUTORIN
Michelle Trauth
Michelle Trauth ist Online-Marketer spezialisiert auf Azubi-Marketing. Mit ihrer Agentur HR-Penguins unterstützt sie Ausbildungsbetriebe im Bereich Industrie & Handwerk dabei, passende Azubis zu finden und offene Ausbildungsstellen zu besetzen. In diesem Blog erfährst Du mehr über ihre Expertise.
Azubi-Marketing: Endlich online Azubis finden
Werden Sie mit einem professionellen Azubi-Recruiting-Video online endlich sichtbar
Egal ob Sie bei 0 anfangen mit Social Media, oder bereits (erste) Erfahrung haben, lassen Sie uns gemeinsam Ihr Azubi-Marketing analysieren und auf das nächste Level bringen.
© HR Penguins